Herzlich Willkommen!

Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher unserer Homepage,

wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule, die seit dem 7. Juni 2018 nach der bedeutenden deutschsprachigen Dichterin Mascha Kaléko benannt ist.

Mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Literatuarchivs Marbach.

Aktuell

Delegationsbesuch aus Amerika

Am 09.11.2023 besuchte uns eine Delegation, bestehend aus 8 amerikanischen Schulleiterinnen und Schulleitern sowie Schulgestalter:innen auf höherer administrativer Ebene, um das deutsche Schulsystem kennenzulernen und den kulturellen transatlantischen Austausch zu fördern. Sie wollten sich über unsere Strukturen sowie pädagogischen Leitlinien informieren, unsere Ansätze kennenlernen, aber auch ihre Erfahrungen mitteilen. Die Delegierten kamen dabei aus verschiedenen Bundesstaaten und wurden nicht zuletzt entsandt, um die deutsch-amerikanischen Beziehungen zu stärken. Sie besuchten 3 Regelklassen, die Willkommensklasse, die Wikingerklasse sowie den Hort-Bereich unserer Schule, sogen nicht zuletzt die Atmosphäre auf dem Schulhof während der Hofpause ein, wobei sie herzlich in Empfang genommen wurden von den Schülerinnen und Schülern unserer Schule, die es redlich genossen ihre Englischkenntnisse anwenden zu können.

 

  Eindrücke aus der Herbstferienbetreuung

Deine Stimme im Schulfilm

Am 18.10.2023 findet ein Casting statt, bei dem interessierte Schülerinnen und Schüler sich einer Jury stellen können, um sie davon zu überzeugen, dass sie (und ihre Stimme) die beste Wahl für den neuen Schulfilm sind. Dabei wird probeweise ein Text vorgesprochen; der Schüler bzw. die Schülerin selbst wird im Film aber nicht zu sehen sein.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg beim Vorsprechen!

(Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung bei Teilnahmewunsch; Anmeldebogen und Textprobe erhalten Sie im Sekretariat der Schule)

  

Einschulungsfeierlichkeiten

Am 02.09.2023 fanden die Feierlichkeiten im Kontext der Einschulung statt. Die Lernanfängerinnen und –anfänger wurden von der Schulleitung, der Klassenleitung sowie einem Zauberer begrüßt und auf den neuen Lebensabschnitt vorbereitet. Gäste, Eltern und Erziehungsberechtigte formulierten für die Lernanfängerinnen und –anfänger Glückwünsche und banden sie an heliumgefüllte Luftballons, so dass diese gegen Ende der Veranstaltung gen Himmel geschickt werden konnten.

Wir freuen uns auf die nächsten Jahre mit euch und wünschen euch schulisch, wie persönlich alles erdenklich Gute und viel Erfolg!

 

Warm-Up Woche geht mit einem Highlight zu Ende

Nach einer intensiven Woche im Zuge der Gesundheit – mit Themen wie „gesunde Ernährung“, „Bewegung“ und „Fitness“ – ging am Freitag, den 01.09.2023 die erste Schulwoche des Schuljahres 2023/2024 mit einem Knaller zu Ende: Trixitt baute große Luftkissensportanlagen auf und animierte die Schülerinnen und Schüler zur Bestleistung. Es wurde gekickt, geworfen und gerannt!

Wir wünschen den Kindern ein bewegtes und ereignisreiches Schuljahr!

Eindrücke aus der Ferienbetreuung

Neben Aktivitäten in der Jugendverkehrsschule, dem Kino Titania oder dem Technikmuseum hatten die Kinder, die in den Sommerferien innerhalb der eFöB betreut wurden, allerhand zu tun: Es wurde gebacken, gebastelt und gespielt!

Verabschiedung der Sechstklässler:innen

Wie leergefegt wirkt die Turnhalle in der Königstraße, nachdem die Verabschiedung der Sechstklässler:innen an der Mascha-Kaléko-Grundschule mit dem großen Spalier ihren finalen Höhepunkt erreicht. Schülerinnen und Schüler liegen sich gleichsam in den Armen und wünschen sich für die Zukunft alles erdenklich Gute. Auch das schulische Personal schließt sich diesen Wünschen an und verabschiedet sich von „den Großen“.

Wir wünschen allen Abgängerinnen und Abgängern viel Erfolg an der weiterführenden Schule und – wie uns die vergangenen Jahre stets lehrten – viel Gesundheit!

Erste Klassen on tour: Abschlussausflug ein voller Erfolg

Teambuilding-Spiele, ein spontanes Mini-Fußballturnier und ein gemeinsames Picknick in der Natur: Mit einem rundum gelungenem Ausflug in den Volkspark Mariendorf haben die drei ersten Klassen der MKG ihr erstes Schuljahr abgerundet.

Der Ausflug ins Grüne am Tag vor der Zeugnisausgabe war eines von zahlreichen Highlights außerhalb des Klassenraums, das die Klassen 1a, 1b und 1c in den zurückliegenden 12 Monaten zusammen erlebten. Beispielhaft seien hier eine Führung durch eine Parklandschaft zum Thema „Tiere in der Stadt“ durch eine Umweltpädagogin, ein großes Kino-Abenteuer, Bibliotheksbesuche oder aber verschiedene Sportfeste genannt.

Tagesausflug in Hamburg

Am 04.07.2023 war die Klassen 4a auf einem Tagesausflug in Hamburg. Sie erkundeten das Hamburger Rathaus und seine beeindruckende Architektur. Eine sachkundige Führung ermöglichte es die Geschichte und Bedeutung des Rathauses besser zu verstehen.

Nach der Rathausbesichtigung begaben sie sich zur Elbphilharmonie. Schon von Weitem konnte das imposante Gebäude bewundert werden, das wie ein architektonisches Juwel in der Hamburger Skyline thront. Auf der Aussichtsplattform, der Plaza, genossen sie eine atemberaubende Panoramaaussicht auf die Stadt, den Hafen und die Elbe.

Die nächste Station war eine aufregende Hafenrundfahrt im Hamburger Hafen. An Bord eines Schiffes erkundeten sie den geschäftigen Hafen und konnten die eindrucksvolle Atmosphäre hautnah erleben. Vorbei an den riesigen Containerterminals und den historischen Speicherhäusern wurden sie Zeugen des pulsierenden Lebens in einem der größten Häfen der Welt.

Den krönenden Abschluss des Tages bildete der Besuch des Elbstrands. Hier genossen sie die entspannte Atmosphäre, spazierten entlang des Flussufers und ließen sich die frische Meeresluft um die Ohren wehen.

Sie kehrten mit vielen neuen Eindrücken, Erinnerungen und einem Hauch von Fernweh zurück in unsere Schule. Der Tagesausflug nach Hamburg war zweifellos ein voller Erfolg und wird ihnen noch lange in Erinnerung bleiben.

Abschlussfahrt

Die Abschlussklassen der Mascha-Kaléko-Grundschule haben im Kontext des Faches „Naturwissenschaften“ eine Fahrt in das Hygienemuseum nach Dresden unternommen. Dort konnten sie nicht nur die wunderschöne Altstadt und einige geschichtliche Aspekte der Stadt als solche erleben, sondern auch zuvor im Unterricht Erlerntes über den Menschen hautnah im Museum erfahren.

“Ich bin wie der Fluss”

Im Juni haben uns vier Studentinnen der Freien Universität Berlin besucht, um das wissenschaftliche Arbeiten zu fördern. Sie haben gemeinsam mit SchülerInnen einer 3. Klasse das anspruchsvolle Kinderbuch “Ich bin wie der Fluss” gelesen. Anspruchsvolle Kinderbücher können die Schülerinnen und Schüler zu einem tieferen Verständnis von Literatur anregen. Die Kinder hatten Spaß am Unterricht und konnten viele neue Erkenntnisse gewinnen.

Eis-geht-immer

Unter dem Motto „Eis geht immer“ wurden am 27.06.2023 die Schülerinnen und Schüler unserer Schule für ihren Widerstand gegen die Wärmeschübe der letzten Tage belohnt. So versüßte man den Kindern in den Geschmacksrichtungen Schokolade, Erdbeere und Mango den Tag.

MKG-Fußballer kommen (zu) spät auf Touren

Die Fußballmannschaft der Mascha-Kaléko-Grundschule hat am 26. Juni beim gut besetzten „Oldie-Cup“ im Friedrich-Ebert-Stadion den siebten Platz erreicht.

Das MKG-Team erwischte bei der 12. Auflage des Kleinfeldturniers, zu dem die Tempelherren-Grundschule eingeladen hatte, einen klassischen Fehlstart: Nach zwei Niederlagen aus den ersten beiden Spielen stand man früh mit dem Rücken zur Wand. Es sprach anschließend für die tolle Moral der Mannschaft, dass sie sich nicht aufgab und ins Turnier reinkämpfte. Aus den letzten drei Spielen errang die MKG noch zwei klare Siege (3:1 und 3:0) und schaffte somit einen versöhnlichen Turnierabschluss.

Für die MKG waren folgende Spieler im Einsatz: Ayushman (5b) – Rostislav, Doganay (beide 6a); Tahnaa, Ilyas (beide 6b); Muhammed (6c); Malik (4a); Deniz und Jeppe (beide 4b).

Die MKG-Tore erzielten: Ilyas (3), Muhammed (2) und Rostislav.

Berlin-Tour

Am 21.06.2023 waren die Klassen 4a und 4c auf Tour in Berlin. Sie erkundeten das Reichstagsgebäude und entdeckten Berlin via Boot. Die Berlin-Tour ist angelehnt an die Inhalte im Fach Sachunterricht und ermöglicht ein sehr praxisnahes Erfahren der schulcurricularen Vorgaben. Nicht unerwähnt bleiben soll der Spaziergang durch den historischen Tiergarten, der das Erlebnis abrundete.

Bundesjugendspiele 2023

Am 16.06.2023 traten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule zu den alljährlichen Bundesjugendspielen an. In Wettkämpfen warf man, sprang oder versuchte auf der kurzen Sprintstrecke der oder die Schnellste zu sein. Abschließend traten die Klassen in ihren jeweiligen Jahrgangsstufen gegeneinander in einer großen Umkehrstaffel an, bevor die Gesamtsiegerinnen und -sieger gekürt wurden. Hierzu überreichte man den Spitzensportlerinnen und -sportlern eine Medaille zur wohlverdienten Ehrenurkunde.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden der diesjährigen Bundesjugendspiele zur gezeigten Leistung und sind besonders stolz auf euren Frohmut, selbst bei wechselhaftem Wetter.
Herr Boese, Leiter der Sportabteilung unserer Schule meint: „Ich bin begeistert, dass über 400 Kinder trotz widriger Bedingungen zu Spitzenleistungen in der Lage waren. Herzlichen Glückwunsch hierzu!“
Außerdem verlor er ein lobendes Wort an an alle helfenden Hände: „Wir bedanken uns bei helfenden Eltern, der Unterstützung durch Sechstklässlerinnen und Sechstklässler sowie der hervorragenden Unterstützung durch Verwaltung und Kolleginnen und Kollegen.“
Herzlichen Dank!

Der letzte Vorhang ist gefallen

Am Samstag, den 10.06.2023 fiel am frühen Nachmittag der letzte Vorhang im Kontext des Zirkusprojekts „Soluna“.

Pädagogisches Personal sowie die Schülerinnen und Schüler unserer Schule bedanken sich für den Applaus: Sie waren ein tolles Publikum!

Besonders gefreut hat uns das in seiner Gesamtheit positive Feedback sowie die kulinarischen Spenden, die zum Verweilen einluden.

Vielen herzlichen Dank!

Stellvertretend für die Schülerinnen und Schüler – Ilyas Elfadil

Stellvertretend für das pädagogische Personal – Hr. Metzel

Hepp!

Donnerstag, den 08.06.2023, endete die Trainingsphase des Zirkusprojekts, so dass die Artistinnen und Artisten nun ihren Auftritten entgegenfiebern.

(Auf das Bild klicken, um das Video anzuschauen)

In die Manege, fertig, los!

Am 05.06.2023 startete das lang ersehnte Zirkusprojekt mit einer Auftaktveranstaltung, bei der sich unsere Schüler:innen artistischen Disziplinen zuordnen konnten. Nun kann das Training beginnen!

Finale!

Die Wettkampfmannschaft der Schwimmerinnen und Schwimmer unserer Schule hat sich für das große Finale am 28.06.2023 qualifiziert.

Wir gratulieren zur hervorragenden Leistung und drücken für das Finale die Daumen!

Pimp my bike!

Schülerinnen und Schüler des OSZ „Kraftfahrzeugtechnik“ brachten unter der Anleitung ihrer Lehrkräfte einige unserer Schulfahrräder auf Vordermann, so dass diese wieder zum Üben genutzt werden können.

Ein Gruß geht an den Gierkeplatz: Herzlichen Dank für eure Unterstützung!

Tierisches Abenteuer im Zoo: Klasse 3b erkundet den Zoo Berlin

Ein aufregendes und spannendes Abenteuer erwartete die neugierigen Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b, als sie endlich ihren hart erkämpften Gutschein für einen aufregenden Zoobesuch einlösten. Durch ihre herausragende Leistung beim tollen Mal-Bastel-Kreativ-Wettbewerb „Gesund beginnt im Mund“ im letzten Jahr hatten sie sich diesen besonderen Ausflug verdient. Mit strahlenden Augen und voller Vorfreude betraten sie gemeinsam den Zoo Berlin.

Die Klasse hatte sich schon im Unterricht ganz genau auf diesen Tag vorbereitet. Sie hatten spannende Fragen über bestimmte Tiere vorbereitet, die sie im Zoo stellen wollten. Alle waren total gespannt, als sie die Tore des Zoos betraten und von einem freundlichen Zoo-Guide empfangen wurden. Dieser begleitete sie auf ihrer abenteuerlichen Expedition durch den Zoo.

Mit großen Augen und staunenden Gesichtern erkundeten die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Tiergehege. Sie konnten kaum glauben, wie lustig und verspielt die Affen waren, die mit ihren tollen Kunststücken alle zum Lachen brachten. Die majestätischen Giraffen beeindruckten die Klasse mit ihrem langen Hals und ihren eleganten Bewegungen. Und dann waren da noch die beeindruckenden Elefanten, die so groß und stark waren. Aber am allerliebsten mochten die Kinder die niedlichen Pandabären, die mit ihrem flauschigen Fell und ihrem gemütlichen Essen alle verzauberten.

Während der Führung hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre vorbereiteten Fragen zu stellen und noch mehr über das Verhalten und die Lebensweise der Tiere zu erfahren. Sie lauschten gebannt den spannenden Geschichten des Zoo-Guides und konnten ihr erlerntes Wissen direkt vor Ort anwenden.

Der Zoobesuch war nicht nur ein aufregendes Abenteuer, sondern auch eine wertvolle Lernerfahrung. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten ihr Wissen über die Tierwelt, erfuhren mehr über den Artenschutz und wurden für die Schönheit und Vielfalt der Natur sensibilisiert.

Die Klasse 3b bedankt sich herzlich beim Mal-Bastel-Kreativ-Wettbewerb „Gesund beginnt im Mund“ und beim Zoo Berlin, dass sie diesen tollen Ausflug erleben durften. Es war ein unvergessliches Abenteuer, das allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die Schülerinnen und Schüler sind nun noch neugieriger auf die Tierwelt und freuen sich schon auf weitere aufregende Entdeckungen in der Zukunft.

      

Spiel, Spaß und gute Laune!

Die Schülerinnen und Schüler feierten am 01. Juni 2023 ausgelassen den Kindertag. An Attraktionen wie dem Schminkstand, beim Ping-Pong-Spielen und zum Kartoffellauf konnten die Kinder den Beats von DJ Corbic lauschen oder am Grillstand von Z-Catering feiern. Das Spielefest war insgesamt eine stimmungsvolle und gelungene Abwechslung zum Schulalltag.

Organisiert wurde das Spielefest von Kolleginnen und Kollegen der ergänzenden Förderung und Betreuung.

Wir wünschen allen Kindern auch weiterhin genug Möglichkeiten für ein spaßiges Beisammensein!

       

Staffeltag der Grundschulen: Wimpernschlag fehlt zum Endlauf

Die schnellsten Läuferinnen und Läufer der Mascha-Kaléko-Grundschule haben beim Berlin-Finale des Staffelwettbewerbs am 17. Mai 2023 eine starke Leistung gezeigt, den Endlauf aber denkbar knapp verpasst.

Beim Final-Vorlauf der 20x50m-Pendelstaffel liefen die Schülerinnen und Schüler der MKG aus den 4. und 5. Klassen (Jahrgang 2012 und jünger) im Mommsenstadion gegen die besten Mannschaften aus ganz Berlin eine beachtliche Zeit: 3:00,9 Minuten bedeuteten Staffelbestzeit der MKG in diesem Schuljahr! Dennoch mussten sie sich am Ende der Konkurrenz haarscharf geschlagen geben. 1,5 Sekunden fehlten letztlich zum Endlauf – kaum mehr als ein Wimpernschlag.

Allemal erwähnenswert: Die MKG-Pendelstaffel war beim Landesfinale die stärkste Kraft aus Tempelhof-Schöneberg.

               

Mathe-Projekt der zweiten Klassen

Liebe Lesenden,

in der 19. Kalenderwoche führten Lehrkräfte mit Schüler:innen der zweiten Klassen ein Mathe-Projekt in Anlehnung an die Mathe-Olympiade durch. Hier erhielten die Kinder die Möglichkeit ihre Kompetenzen innerhalb des Faches Mathematik an 4 Schultagen jeweils eine Doppelstunde zu festigen. Es wurden Lernstationen in den Bereichen „Größen und Messen“, „Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeit“, „Raum, Form, Muster und Strukturen“ sowie „Zahlen und Operationen“ durchlaufen.

Unfern vor VERA-3 werden die Lerngruppen erneut ein Mathe-Projekt durchlaufen können: die Mathe-Olympiade!

Wir wünschen weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Knobeln und Rechnen!

Vorbereitung der praktischen Radfahrprüfung

Liebe Lesende,

zur Vorbereitung der praktischen Prüfung im Kontext der Radfahrausbildung absolvierten die Viertklässler:innen unserer Schule einen auf dem Campus angelegten Parcours. Hierbei wurden speziell die besonders herausfordernden Situationen geschult, auf die es auch im Straßenverkehr ankommt: Das Passieren eines Hindernisses, indirektes Linksabbiegen und der Umgang vor und mit dem Verkehrszeichen „Vorfahrt gewähren“.

Wir wünschen auch weiterhin: Gute Fahrt!

Mathe-Olympiade

Mit Blick auf die VERA-3-Vergleichsarbeiten absolvierten unsere Drittklässler:innen eine intensive Vorbereitung im Kontext einer Mathematik-Projektwoche. Hier konnten probeweise, spielend und z. T. auch digital unterstützt Aufgaben älterer Vergleichsarbeiten bearbeitet und somit auch gleich die Aufgabenformate geübt werden. Dabei wurden alle Kompetenzbereiche der Mathematik gleichermaßen abgedeckt und auf 4 Trainingstage verteilt. Den Abschluss bildete am 24.04.2023 die sogenannte „Mathe-Olympiade“, nach deren Auswertung ausgewählte Schüler:innen geehrt werden.

Schüler:innen der zweiten Jahrgangsstufe werden im folgenden Schuljahr in ähnlicher Weise auf die Prüfungssituation vorbereitet.

Wir bedanken uns bei den Kolleg:innen für das großartige Engagement in Vorbereitung und Durchführung des Projekts und wünschen unseren Drittklässler:innen viel Erfolg bei VERA-3!

 

17 Mannschaften waren beim „Ball über die Schnur-Turnier“ am Start!

Am Freitag, den 31.03.2023 war es wieder so weit. Unser traditionelles „Ball über die Schnur-Turnier“ – ein Klassiker im Schulsportkalender – hat wie immer am letzten Tag vor den Osterferien stattgefunden.

Ball-über-die-Schnur ist eine abwechslungsreiche und bewegungsintensive Vorstufe zum Volleyball und zeigt den Kindern die groben Bewegungsabläufe dieses Ballsports. Die Spielidee besteht darin, einen Ball über eine Schnur ins gegnerische Spielfeld zu werfen, sodass er von der anderen Partei nicht aufgefangen werden kann. Jeder so im gegnerischen Feld an den Boden gebrachte Ball zählt einen Punkt für die Partei, die geworfen hat.

Die Mannschaften jeweils einer Klassenstufe traten gegeneinander an. Gespielt wurde mit 2 Bällen. Jedes Spiel dauerte 7 Minuten und wurde von den Auswechselspielerinnen und Auswechselspielern eifrig dazu genutzt, die Mannschaften lautstark zu unterstützen. Besonders hervorzuheben sind die Black Panthers der Klasse 4c, die sich komplett schwarz gekleidet zeigten und mit ihren selbst angefertigten Black Panther Plakaten für Stimmung sorgten.

Die Schülerinnen und Schüler demonstrierten, was sie im Sportunterricht zum Thema „Fangen und Werfen, Umgang mit dem Ball“ gelernt haben. Als Partnerschule der BR-Volleys haben wir uns über die Unterstützung durch die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter vom SCC Charlottenburg gefreut. Auch der ortsansässige TSV Tempelhof-Mariendorf unterstützte uns tatkräftig bei der Durchführung dieses Events. Geehrt wurde die jeweils beste Klasse einer Klassenstufe und in der Einzelwertung das beste Einzelteam einer Klassenstufe.

Den Kindern hat es jedenfalls viel Spaß gemacht; sie waren erkennbar mit Eifer dabei.

Titelverleihung „Courage-Schule“

Liebe Leserinnen und Leser,

am 10.03.2023 war es schließlich soweit: die Mascha-Kaléko-Grundschule bekam den Titel „Courage-Schule“ verliehen. Dies wurde angemessen mit den Schülerinnen und Schülern sowie dem pädagogischen Personal der Schule mithilfe eines – von den Kindern getragenen und moderierten – Bühnenprogramms gefeiert. Hierin unterstrich man das Engagement für Vielfalt und gegen diskriminierende Strömungen, rappte in aller Deutlichkeit: „Rassismus tut weh!“

Wir bedanken uns für die hervorragende Show und wünschen uns allen weiterhin viel Mut beim Kampf gegen Diskriminierung!

Schuladresse

Mascha-Kaléko-Grundschule
Königstraße 32 | 12105 Berlin
Tel 030 – 90277 7461 | Fax 030 – 90277 7506

sekretariat@mkg.schule.berlin.de

Im Falle eines Ausfalls unserer Telefonanlage wählen Sie bitte:
Tel 0160 – 904 89 765

Schulleitung | Sekretariat

Schulleiter:
Herr Zimmermann
stellvertretende Schulleiterin:
Frau Sievert 

Verwaltungsleitung:
Frau Zerbe

Sekretariat:
Frau Sahin

Ganztagsbetreuung
(Hort)

Koordination: Frau Oguz

Tel 030 – 90277 7490
hort@mascha-kaleko-grundschule.de

Hausmeister

Herr Turzer

GEV-Vorsitz

GEV-Vorsitz (Elternvertretung):
Frau Streich

gev@mascha-kaleko-grundschule.de

Über folgenden QR-Code gelangen Sie zu unserer eigenen Mascha-Kaléko-App.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!

Browsereingabe:

mascha-kaleko-grundschule.zur.app

Zertifizierungen

TERMINE

November 2023

ab November 2023 – Vorlesephase für den Vorlesewettbewerb

November 2023 – Januar 2024 – Prognosegespräche mit den Eltern zum Übergang Oberschule

06.11.-22.12.2023 – Tandem-Lesen – 2.-6. Klassen

20.11.-01.12.2023 – Lernprozessbegleitende Gespräche mit Schüler:innen und Eltern

27.11.2023 – 2. Schulkonferenz – 14:15 Uhr

30.11.2023 – Vorlesewettbewerb 6. Klassen

Dezember 2023

21.12.2023 – Schul-Weihnachts-Basteltag inkl. großem Schulweihnachtssingen

WEIHNACHTSFERIEN

23.12.2023-05.01.2024


Januar 2024

19.01.2024 – Zeugnislistenschluss – 6. Klassen

22.01.2024 – Zeugnislistenschluss – 3. bis 5. Klassen

Februar 2024

02.02.2024 – Zeugnisausgabe

WINTERFERIEN

05.02.-09.02.2024

13.02.2024 – Aktivitäten zum Faschingsdienstag

28.02.2024 – „Vor“-Finanzausschuss – 17:00 Uhr

März 2024

04.03.2024 – 3. Schulkonferenz – 14:15 Uhr

INTERNATIONALER FRAUENTAG

08.03.2024

11.03.2024 – Elternsprechtag – vormittags

12.03.2024 – Elternsprechtag – nachmittags

21.03.2024 – Känguru.-Wettbewerb Mathe

22.03.2024 – Ball-über-die-Schnur-Turnier

OSTERFERIEN

25.03.-05.04.2024

April 2024

08.04.2024 – Studientag

16.04.2024 – VERA 3 – Mathematik

16.04.2024 – Finanzausschuss – 15:30 Uhr

16.04.2024 – 3. Gesamtkonferenz – 16:30 Uhr

18.04.2024 – VERA 3 – Deutsch (Lesen)

25.04.2024 – VERA 3 – Deutsch (Zuhören)

ab 29.04.2024 – Entdeckungsreise für neue Schulanfänger:innen

Mai 2024

TAG DER ARBEIT

01.05.2024

06.05.-08.05.2024 – Klassenfahrten 2a, 2b, 2c

CHRISTI HIMMELFAHRT

09.05.2024

BRÜCKENTAG

10.05.2024

13.05.2024 – 4. Schulkonferenz – 14:15 Uhr

PFINGSTMONTAG

20.05.2024

Mai/Juni – Schwimmwettkämpfe – 3. Klassen

Juni 2024

18.06.2024 – 4. Gesamtkonferenz – 16:30 Uhr

Juli 2024

05.07.2024 – Zeugnislistenschluss

08.07.2024 – Theateraufführung

08.07.-12.07.2024 – Projektwoche „Olympia“

12.07.2024 – Sommerfest

15.07.2024 – Generalprobe Verabschiedung 6. Klassen – 5. Klassen

15.07.2024 – „0.“ Elternabend für Schulanfänger:innen

16.07.2024 – Verabschiedung 6. Klassen

17.07.2024 – Zeugnisausgabe

SOMMERFERIEN

18.07.-30.08.2024

Koorperationspartner:innen

WP-Backgrounds Lite by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann 1010 Wien