Ein erfahrenes Team
Unter der Leitung von Frau Oguz arbeitet ein erfahrenes und engagiertes Erzieherteam.
Unsere Erzieher:innen sind verlässliche Ansprechpartner:innen für Kinder und Eltern. Sie sind Bezugspersonen, die den Kindern Sicherheit, Aufmerksamkeit und Zuwendung geben.
Ein wesentlicher Aspekt der Erzieher:innenarbeit ist die Vermittlung von Werten, auf deren Grundlage sich Kinder zu selbstbewussten, selbstständigen, kreativen, offenen und toleranten Menschen entwickeln.
Regelmäßiger Informationsaustausch und enge Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erziehungsberechtigten, Lehrer:innen und Erzieher:innen sind dafür wichtige Grundlagen.
In der Offenen Ganztagsbetreuung werden ca. 280 Kinder betreut.
Begleitung im Unterricht
Die Erzieher:innen sind festen Klassen zugeordnet und bilden mit den Lehrkräften zusammen einen feste Klassenleitung und können so die Schüler:innnen intensiv kennen lernen und unterstützen.
In den Klassenstufen 1.-2 begleiten die Erzieher:innen die Schüler:innen 8-10 Stunden wöchentlich im Unterricht.
In den 3. Klassen werden die Schüler:innen 4 Stunden wöchentlich im Unterricht begleitet und unterstützt.
Die Erziehungsfachkräfte der 4. Klassen sind für die VHG-Betreuung zuständig.
Alle Erzieher:innen nehmen am Klassenratssitzungen teil und bieten 1mal in der Woche das soziale Lernern für alle SuS im Klassenverband an.
Soziale Stunde
Seit August 2022 ist die soziale Stunde am Schulstandort verankert und wird einmal in der Woche durch die Erziehungsfachkräfte durchgeführt. Sie ist ein wichtiger Bestandteil unserer Grundschule.
Beim sozialen Lernen innerhalb der sozialen Stunde geht es nicht nur um Wissensvermittlung, sondern auch darum, wichtige soziale Kompetenzen zu erweitern.
Durch das soziale Lernen wird das Klassenklima verbessert und die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler:innen gefördert. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen, ihre eigene Meinung zu vertreten und sich in andere hineinzuversetzen.
Den Schüler:innen werden verschiedene Methoden und Techniken vermittelt, um Konflikte zu lösen, kooperativ zu arbeiten und respektvoll miteinander umzugehen. Auch die Themen Toleranz, Inklusion und Vielfalt spielen eine wichtige Rolle.
Mittagessen
Seit dem 01.08.2019 dürfen alle Schülerinnen und Schüler nach Anmeldung am kostenlosen Mittagessen teilnehmen.
Das Mittagessen gibt es in der Zeit von 11:30-14:15 Uhr in der Mensa (Neubau).
Täglich wird ein warmes Mittagessen und ausreichend Gemüse angeboten, die von unserem Caterer „Z-Catering“ (https://www.z-catering.de/) frisch angeliefert werden.
Eine Reflexion über das Mittagessen findet alle drei Monate in der Essenskommission statt, um den Schüler: innen die Möglichkeit zu geben, Wissen über die gesunden Lebensmittel weiterzugeben und sie über gesunde Ernährung aufzuklären.
Die Schüler: innen beteiligen sich ebenfalls an der Essenswahl einer gesunden und ausgewogenen Ernährung (Menüauswahl).
Hausaufgabenbetreuung
Die Erzieher:innen betreuen in der Zeit von 14:15-15:30 Uhr in den einzelnen Klassenstufen die Anfertigung der Hausaufgaben und sorgen für eine ruhige Lernatmosphäre. Die Hausaufgaben sollen von den Kindern selbständig und eigenverantwortlich erledigt werden.
Am Freitag findet keine Hausaufgabenbetreuung statt. Dieser Tag steht den Kindern zur Verfügung, um an Aktivitäten teilzunehmen. In Absprache mit den Lehrer:innen werden bei längeren Ausflügen keine Hausaufgaben angefertigt.
Nachmittagsbetreuung
Die Schüler:innen haben nach dem Unterricht die Möglichkeit auf unserem Spielplatz zu spielen und an verschiedenen Bastel- und Spielangeboten teilzunehmen.
Unsere erfahrenen und engagierten Erzieher: innen betreuen die Schüler: innen mit viel Herz und Engagement.
In den Klassenstufen werden passende Angebote angeboten um die Kinder gezielt zu fördern. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass die Angebote nicht nur Spaß machen, sondern auch den Lern- und Entwicklungsstand der Kinder unterstützen.
Im wechselnden Halbjahresturnus bieten wir in der ergänzenden Förderung und Betreuung folgende AGs an:
Stop-Motion-AG, Sport-Spiel-Spaß, Tanzen, kreatives Basteln und Forschen mit Kindern.
Ferienbetreuung
In den Ferien möchten wir den Schüler:innen eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Zeit bieten. Deshalb stellen wir spannende Angebote, Ausflüge und Bastelaktivitäten zusammen.
Unsere Ausflüge führen zu interessanten Orten und Sehenswürdigkeiten, wo die Schüler:innen neues Wissen und Erfahrungen sammeln können. Dabei ist für jeden Geschmack etwas dabei, ob Naturkundemuseum oder Freizeitparks. Für die kreativen Köpfe bieten wir Bastelaktivitäten an, bei denen die Schüler:innen ihre Fantasie ausleben können. Hier können sie sich mit verschiedenen Materialien ausprobieren und ihre eigenen Kunstwerke erschaffen.
Aktuelle Ferienbetreuung 2023/2024
Unterrichtsfreier Tag – 02.10.2023
– Paul-Simmel-Grundschule –
Herbstferien – 23.10.2023 – 04.11.2023
– Mascha-Kaléko-Grundschule –
Weihnachtsferien – 23.12.2023 – 05.01.2024
– Paul-Simmel-Grundschule –
Winterferien – 05.02. – 09.02.2024
– Mascha-Kaléko-Grundschule –
Osterferien – 25.03. – 05.04.2024
– Mascha-Kaléko-Grundschule –
Winterferien – 05.02. – 09.02.2024
– Mascha-Kaléko-Grundschule –
Unterrichtsfreier Tag – 10.05.2024
– Mascha-Kaléko-Grundschule –
Sommerferien – 18.07. – 30.08.2024
– Mascha-Kaléko-Grundschule –