Auf die Plätze, fertig, los!
Im Laufe des Schuljahres finden an unserer Schule immer wieder Turniere und Wettbewerbe statt, die den Schulalltag neben vielen weiteren schönen Aktionen und Festlichkeiten auflockern und bereichern.
Im Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ nehmen unsere Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 3 die Herausforderung der kniffeligen Aufgaben an und stellen ihr Können und Wissen unter Beweis. Mit vielen spannenden Knobelaufgaben soll hier der Spaß an der Mathematik geweckt und gefördert werden.
Auch das Thema „Lesen“ steht bei uns im Fokus: Jedes Jahr nehmen wir am bundesweiten Vorlesetag teil. 2021 haben wir in diesem Zusammenhang z. B. eine große Buchausstellung an unserer Schule veranstaltet. Außerdem stellen sich unsere Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen dem alljährlichen bundesweiten Vorlesewettbewerb. Im Schuljahr 2014/15 gewann unser Schulsieger sogar auf der Bezirksebene.
Zu den besonderen Sportveranstaltungen zählt neben der regelmäßigen Teilnahme an den Bundesjugendspielen z. B. unser schulinternes Osterturnier. Am letzten Freitag vor den Osterferien fand dies für alle Klassen zuerst einige Jahre als Fußballturnier, dann als Völkerballturnier und zuletzt als „Ball-über-die-Schnur-Turnier“ statt.
Auch der Crosslauf im Bezirk Tempelhof-Schöneberg hat eine lange Tradition an der MKG: Die Läufe über 1200 – 2400 Meter finden im Volkspark Mariendorf statt. Die jeweils besten 15 Schülerinnen und Schüler aus unserem Bezirk qualifizieren sich für die Finalveranstaltung im Reiterstadion (Olympiapark).
Neben dem Crosslauf nehmen wir zudem regelmäßig am Staffeltag der Berliner Grundschulen sowie am Schwimmwettkampf der 3. Klassen teil. Unsere Fußball-AG tritt außerdem am Drumbo-Cup, dem bekannten Hallenturnier im Schulfußball, an. Hier kicken Kinder bis zur 6. Klasse um den begehrten Cup.
In der Corona-Zeit, in der bereits viele Wettbewerbe ausfallen mussten, haben wir auch alternative Aktionen gestartet. Ein Beispiel dafür ist das Bewegungsevent „Von Berlin nach Tokio – Unsere Schule schafft das zu Fuß!“, bei dem die MKG 2021 mitgemacht hat:
Über einen Zeitraum von 12 Tagen trugen die teilnehmenden SchülerInnen Schrittzähler. Das Ziel war, mit den zusammengerechneten Schritten aller eine Strecke zu erreichen, die so lang ist wie die Entfernung zwischen Berlin und der Olympiastadt Tokio.